Unsere Haut leidet unter Alltagshektik und der Belastung durch Umwelteinflüsse. Shaba®-Haarentfernung eignet sich auch für Allergiker, tätowierte Haut und Venenleidende.
Die Enthaarung des Körpers mithilfe von Zuckergel wird seit Jahrhunderten in den orientalischen Ländern erfolgreich angewendet. Bereits Kleopatra nutzte die Eigenschaften von Zuckergel zur Haarentfernung. Die Shaba®-Methode geht im Grundsatz auf sie zurück. Dieses uralte Prozedere wurde nun den heutigen Bedürfnissen angepasst und dabei angenehmer und sanfter gemacht.
Unsere Haut leidet unter Alltagshektik und der Belastung durch Umwelteinflüsse. Die Shaba®-Methode eignet sich auch für Allergiker, tätowierte Haut und Venenleidende.
Das Shaba®-Zuckergel, ein honigartiges Gel aus Zucker, Wasser und Zitrone, wird auf die störenden Haare aufgetragen und mit flinker Hand wieder entfernt. Das geht blitzschnell und so schonend, dass mehrmals über dieselbe Stelle hinweggearbeitet werden kann. Am weichen, geruchlosen Gel bleiben die unerwünschten Haare samt Wurzel haften. Nur langsam wachsen die Haare wieder nach, ohne Stoppeln und dünner als zuvor. Die Haut bekommt zudem eine samtweiche und gepeelte Oberfläche.
Da das Gel lebensmitteltauglich ist, kann man von einer «natürlichen Methode» sprechen. Trotz dieser zahlreichen Vorteile ist eine Shaba® Haarentfernungsbehandlung im Vergleich mit anderen Methoden für die Kundinnen und Kunden deutlich kostengünstiger.
Vor der Behandlung
- Vereinbare die Behandlung auf einen Termin, an dem du danach für ein bis zwei Tage wenig Zeit an der prallen Sonne verbringst. Achtung: Ein Anlass mit grösserem Stress (Hochzeit, etc.) kann bei sonst problemlosen Behandlungen plötzlich zu Hautreaktionen im Fall von Gesichtsbehandlungen führen. Lege den Termin deshalb eine Woche vor.
Während der Behandlung
- Je nach Stärke des Haarwuchses treten kleine rote Punkte während und nach der Behandlung auf: Dies bedeutet, dass einige besonders starke Haare von der Blutversorgung abgetrennt wurden.
- Diese roten Punkte bleiben einige Stunden, im Extremfall bis zu einem Tag sichtbar. Bei dünnen Haaren treten diese Blutpunkte nicht auf. Bei regelmässiger Behandlung bleiben sie in jedem Fall völlig aus.
Nach der Behandlung
- Zarte Babyhaut Durch die Haarentfernung wird gleichzeitig die tote, oberste Hautschicht, die Hornhaut, beseitigt. Das hat einen erwünschten, pflegenden Effekt. Eine leichte Rötung der Haut ist dabei eine normale und unbedenkliche Begleiterscheinung. Schütze deine Haut bis zum Abklingen der Rötung vor Hitze. Nimm am selben Tag kein heisses Bad oder Dusche. Wird die Haut der Sonne ausgesetzt, kann sie etwas jucken. In diesem Falle kühle die Haut mit etwas Eis.
- Gesichtsbehandlung Verwende während 24 Stunden kein Make-up oder abdeckende Crèmes. Innerhalb von ein bis drei Tagen nach der Behandlung stellen einige Kundinnen die ersten paar Male kleine, weisse Bläschen fest. Diese Bläschen sollten nicht grösser sein als kleine Stecknadelköpfe und sich nicht unangenehm anfühlen. Sie entstehen durch die Talgdrüsen, die auf die Behandlung überreagieren und zu viel Hauttalg produzieren. Nach wenigen Behandlungen werden die Talgdrüsen immer gelassener reagieren. Schon nach der vierten Behandlung tauchen solche Bläschen kaum mehr auf.
- Eingewachsene Haare Dieses Problem taucht sehr individuell auf und kommt meist nur an bestimmten Stellen vor. Das ideale Mittel dagegen ist unser «PeelSilk», ein 100% natürlicher Peelinghandschuh. Halte dich genau an die Gebrauchsanleitung. Die richtige Anwendung schützt dich künftig wirksam vor einwachsenden Haaren.
- Rückgang des Haarwuchses Bei regelmässiger Anwendung der Zucker-Gel-Enthaarung tritt rasch eine deutliche Verlangsamung des Haarwuchses an den behandelten Stellen auf. Allerdings verläuft der Rückgang von Person zu Person unterschiedlich rasch. Bei manchen Menschen verschwinden die Haare an den behandelnden Stellen völlig.
- Parfümierte Produkte und Allergiker Verwende während ein bis zwei Tagen auf der behandelten Haut keine parfümierten Produkte. Das gilt auch für Deodorants. Wasche die behandelte Stelle gleichentags nur mit Wasser. Verwende erst ab dem nächsten Tag Seife. Wir empfehlen die höchst milden und auch für Allergiker geeigneten biologischen Seifen.
Das Shaba®-Zuckergel, ein honigartiges Gel aus Zucker, Wasser und Zitrone, wird auf die störenden Haare aufgetragen und mit flinker Hand wieder entfernt. Das geht blitzschnell und so schonend, dass mehrmals über dieselbe Stelle hinweggearbeitet werden kann.
Produkte
PeelSilk für natürliches, sanftes Peeling des ganzen Körpers. Dieses seit Jahrhunderten bewährte Produkt ist neu in der Schweiz. Der spezielle Peelinghandschuh ist ein hochwirksames Mittel gegen einwachsende Haare. Zugang zur lebendigen Oberhaut ermöglicht nur ein gründliches Peeling. Vor der Pflege mit kostbaren Ölen und Crèmes ist deshalb ein Peeling angebracht. Sonst pflegt man nur tote Hornhaut, die sich alle vier Wochen vollkommen erneuert. Der PeelSilk erlaubt ein selbst von Auge sichtbares effizientes Peeling. Bei Gebrauch in Dusche oder Bad hält er rund ein Jahr. Richtig angewendet ist er unübertreffbar.
- Standard aus Birkenviskose, für den ganzen Körper.
- Soft aus reiner Seide, für Gesicht sowie für Kinder.
- Grob aus Birkenviskose, für stark behaarte Haut.